Käsekuchen

Veganer Käsekuchen ohne Zucker

Hättest du gedacht, dass ein Käsekuchen auch ohne raffinierten Zucker schmeckt und sogar vegan ist? Probiere das Rezept unbedingt aus, wenn du Käsekuchen liebst!

 

Zutaten für 8 Kuchenstücke:

400 g Seidentofu

400 g Quarkalternative

400 ml Kokoscreme (zum Aufschlagen)

200 g Datteln (10 Minuten in heißem Wasser eingeweicht)

50 g Maisstärke

2 EL Zitronensaft

3 EL Zitronenabrieb

2 EL Hefeflocken

1 TL Vanilleextrakt

1 Prise Salz

Zubereitung:

Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Alle Zutaten zu einer cremigen Masse mixen.

Masse in eine 18er Springform einfüllen.

50 Minuten backen.

1 Stunde im Ofen auskühlen lassen, danach über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.

Guten Appetit!

Tipp:

Du kannst auch 2 Dosen Kokosmilch über Nacht in den Kühlschrank stellen und dann für den Kuchen nur die feste Kokoscreme verwenden, die sich oben absetzt.

 

Nährwertangaben pro Stück:

Kalorien: ca. 334 kcal

Protein: ca. 8,7 g

Fett: ca. 21,4 g

Kohlenhydrate: ca. 31,2 g

 

Gesundheitliche Vorteile dieses Kuchens

Pflanzliches Eiweiß

Seidentofu und die Quarkalternative liefern wertvolle pflanzliche Proteine, die den Muskelaufbau unterstützen und lange sättigen.

Natürliche Süße

Statt raffiniertem Zucker kommen Datteln zum Einsatz, die neben natürlicher Süße auch Ballaststoffe, Antioxidantien und Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium enthalten.

Gesunde Fette

Die Kokoscreme liefert mittelkettige Fettsäuren (MCTs), die leicht verdaulich sind und schnell Energie liefern.

Vitamin C & Antioxidantien

Zitronensaft und Zitronenabrieb bringen nicht nur Frische in den Kuchen, sondern liefern auch Antioxidantien, die das Immunsystem stärken.

Hefeflocken für ein Plus an Nährstoffen

Sie enthalten B-Vitamine, die wichtig für den Energiestoffwechsel und die Nerven sind.